Danmarks Erhvervsfremmebestyrelse   DA Medfinansieret af Den Europæiske Union_POS
react eu regionalreact eu social

Wirtschaftsleuchtturm Fehmarn

Die Fehmarnbelt-Verbindung steht im Zentrum des geschäftlichen Leuchtturms für nachhaltiges Bauen und Wirtschaftsförderung in der Region Seeland

Foto: Femern A/S

Bæredygtigt byggeri

Nachhaltige Konstruktion

Erhvervsudvikling

Geschäftsentwicklung

Nye teknologier og grønne løsninger

Qualifizierte Arbeitskräfte

Ein Bündnis starker regionaler Akteure

Der geschäftliche Leuchtturm für nachhaltiges Bauen und Wirtschaftsförderung auf Grund der Fehmarnbelt-Verbindung soll

  • Sicherstellen, dass die Fehmarn-Verbindung zu einem Katalysator für zukünftiges Wachstum und Entwicklung in der Region Seeland wird

  • Innovationsmöglichkeiten, neuen Technologien und grünen Lösungen für die Bauindustrie gewährleisten

  • Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland und Weiterqualifizierung der Mitarbeiter stärken

  • Geschäftspotenziale entlang der Autobahn nutzen, um insbesondere für deutsche Touristen eine noch attraktivere Tourismusregion zu werden

Über den Wirtschaftsleuchtturm Fehmarn

Das größte Bauprojekt Nordeuropas, die Fehmarn-Verbindung, und der künftige Verkehrskorridor sollen Wachstum und Entwicklung für viele Jahre sichern.

Der Wirtschaftsleuchtturm Fehmarn soll Innovation und Wissen schaffen, mehr Unternehmen und mehr Touristen an die Region gewinnen, und so nachhaltiges Wachstum, Arbeitsplätze und Export befördern. Das ist die Ambition hinter dem geschäftlichen Leuchtturm für nachhaltiges Bauen und Wirtschaftsförderung auf Grund der Fehmarnbelt-Verbindung.

Ambitionen und Ziele bis 2025

  • Die Position der Stärke für nachhaltiges Bauen weiterzuentwickeln und zu verankern
  • Einrichtung eines Wissens- und Lernzentrums für nachhaltiges Bauen
  • Erhöhung des Arbeitskräfteangebots für nachhaltiges Bauen und Nutzung des Geschäftspotenzials der Fehmarnbelt-Verbindung
  • Ein attraktives Verkehrs- und Logistikzentrum zu entwickeln
  • Tourismusprodukte auf Region Seeland zu entwickeln

Kontaktinformationen

stine mortensen
Stine Mortensen
Projektmanager, Wirtschaftsleuchtturm Fehmarn
Telefon: +45 4188 6621
Email: smo​@​ehsj​.dk
Søren Mikkelsen

Søren Mikkelsen
Projektmanager, Wirtschaftsleuchtturm Fehmarn
Telefon: +45 6188 4643
Email: smi​@​ehsj​.dk

anja, ehsj

Anja Christophersen
Press officer, The Business Lighthouse
Phone: +45 4188 6628
E-mail: ach@ehsj.dk

Camilla Nordstrøm

Camilla Nordstrøm
Pressesprecher, Fehmarn Innovation Link
Telefon: +45 2972 3024
Email: camilla@femern.info